So kannst Du die Arbeitsbelastung im Produktmanagement reduzieren

Finde heraus, welche guten Alternativen es für eine Entlastung im Produktmanagement gibt und welche nicht erwünschte Folgen haben könnten.
Finde heraus, welche guten Alternativen es für eine Entlastung im Produktmanagement gibt und welche nicht erwünschte Folgen haben könnten.
Datengetriebene Entscheidungen können von großem Vorteil sein, aber nur wenn Daten und Interpretation stimmen. 5 Gründe, warum das schief gehen kann.
Das Produktmanagement sollte die Verantwortung ihrer Produkte im sozialen Umfeld wahrnehmen, antizipieren und berücksichtigen. Die Notwendigkeit und Möglichkeiten dazu sind gegeben.
Tipps wie Du prüfen kannst, ob vielversprechend klingende Methoden ihre Versprechen auch wirklich einlösen können und wie sie einzuführen sind.
Wahr, falsch oder kommt darauf an? In dieser Serie gehen wir bekannten Mythen im Produktmanagement nach.
Was Du tun kannst, wenn Du eine Führungsposition im Produktmanagement anstrebst. Es macht Dich in der Zwischenzeit auch als Mitarbeiter*in wertvoller.
Wahr, falsch oder kommt darauf an? In dieser Serie gehen wir bekannten Mythen im Produktmanagement nach.
In kreativen Berufen kann Effizienzstreben das Gegenteil von dem bewirken, was es beabsichtigt. Ein Plädoyer für den richtigen Umgang mit Effizienz in der Softwareentwicklung.
Durch den zunehmenden Bewerbermangel werden Neubesetzungen immer schwieriger. Welche Strategien kannst Du anwenden, um diesen Trend zu antizipieren und Dich im Wettbewerb um Talente zu behaupten?
Finde heraus, ob Du für die subtilen Formen der Prokrastination im Produktmanagement anfällig bist und was Du dagegen tun kannst.
Du hast Interesse, eine Führungsposition zu übernehmen? Dann gibt es einige Dinge, die Du vorher wissen solltest.
Irrationales Verhalten erklärt sich oft durch Intersubjektivität und ist ein enorm wirkungsvolles Instrument, das im Produktmanagement berücksichtig werden sollte.